Inhalte auf dieser Seite
Razer Seiren Pro Test
Wenn man den Namen Razer hört, denkt man vermutlich eher an Tastaturen und PC-Mäuse, als an Mikrofone fürs Homestudio. Tatsächlich hat der asiatische Hersteller für Gaming-Hardware mit dem Razer Seiren aber ein sehr leistungsfähiges USB Kondensatormikrofon im Programm, das sich insbesondere für Podcaster und YouTuber (vor allem für Let’s-Play Kanäle) sehr gut eignen dürfte. Das Razer Seiren Mikrofon ist mit drei Mikrofonmembranen ausgestattet, die ein Umschalten zwischen mehreren verschiedenen Richtcharakteristiken erlauben.
Was beim Razer Seiren auf den ersten Blick auffällt ist das hohe Gewicht: Mit mehr als 1 Kg ist dieses Mikrofon das mit Abstand schwerste Mikro, das wir in unseren Testberichten jemals testen durften. Dabei ist jedoch die technische Ausstattung und die Soundqualität sehr gelungen. Auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen, wie man es von diesem Hersteller eben auch von anderen Produkten gewohnt ist. Die Kondensatorbauweise prädestiniert dieses Modell für Sprachaufnahmen. In unserem Razer Seiren Test zeigen wir, wie gut sich dieses USB Kondensatormikrofon im Studioalltag schlägt.
Die Soundqualität
Auch wenn man bei Herstellern, die nicht für Recording-Hardware bekannt sind, immer vorsichtig sein sollte: Die Soundqualität des Razer Seiren ist absolut hervorragend. Insbesondere für die Aufnahme von Sprache ist das Mikrofon sehr gut geeignet. Grundsätzlich würden die kleinen Mikrofonmembranen zwar auch die Aufnahme von Gesang oder Instrumenten möglich machen – hierfür ist das Mikrofon aber nicht konzipiert. Auch die Abstimmung der internen Vorverstärker passen nicht zu dieser Art von Aufnahmen. Das gesamte Konzept dieses Mikrofons ist auf die Aufnahme von Sprache ausgerichtet.
Die drei Mikrofonmembranen messen jeweils 14 mm im Durchmesser, also etwas mehr als ein halbes Zoll. Die Richtcharakteristika können mit Hilfe eines Drehschalters am Mikrofon verändert werden, wobei für Sprachaufnahmen im Homerecording Studio die normale Nierencharakteristik natürlich am besten geeignet ist. Dank der sehr hohen maximalen Sampling-Rate von 192 kHz und der Wandler-Bandbreite von 24 bit lassen sich qualitativ sehr hochwertige Aufnahmen mit dem Razer Seiren anfertigen, die sogar mit teureren Modellen mithalten können.
Die Ausstattung
Das Razer Seiren spielt im Bereich der USB Mikrofone in der obersten Preisklasse – entsprechend hochwertig sollte also auch die Ausstattung dieses Geräts sein. Wer sich nur nach einem YouTube Mikrofon umsieht, hat vielleicht keine großen Ambitionen; wer allerdings nach einem Top-Produkt für anspruchsvolle Aufgaben sucht, der achtet durchaus auf eine gute Ausstattung bei Mikrofonen. Hier nimmt das Razer Seiren eine Sonderrolle ein: Hier arbeitet nämlich nicht eine Mikrofonmembran, sondern gleich drei: Dieses Ausstattungsmerkmal erlaubt das Umschalten der Richtcharakteristika und ermöglicht so eine maximale Flexibilität im Homerecording Studio.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die drei Membranen messen jeweils 14 mm im Durchmesser, sie sind also sehr klein. Das sorgt dafür, dass der Sound klar und detailliert aufgenommen wird und sich die Schallquelle nicht zwingend unmittelbar vor dem Mikrofon befinden muss. Andererseits werden durch die leichten Membranen auch leise Hintergrundgeräusche aufgenommen, weshalb entweder eine gute Dämmung im Studio vorherrschen sollte oder ein Reflexionsfilter / Reflexionsschirm genutzt werden sollte. Die Kondensator-Bauweise ist für Homestudios im Bereich der Sprachaufnahme sehr gut geeignet, da der Sound sehr detailliert aufgenommen wird.
Dieses USB Mikrofon jetzt bei Amazon kaufenDie Verarbeitung
Wie man es von einem namhaften Hersteller (auch wenn dieser bekannt für Gaming Hardware ist) erwarten darf, ist die Verarbeitung beim Razer Seiren USB Mikrofon hervorragend: Spaltmaße sind nicht zu finden, das gesamte Konstrukt wirkt sehr stabil und gut verarbeitet. Die hochwertigen Materialien und die sehr gute Verarbeitung haben aber auch einen kleinen Nachteil: Das Gewicht dieses Modells ist mit etwa 1,1 Kg ausgesprochen hoch. Kaum ein anderes Mikrofon wiegt so viel – dafür bekommt man bei diesem Razer Mikrofon aber auch einiges geboten. Bei einem Schreibtisch-Mikrofon für YouTube Videos oder Podcasts sollte das Gewicht aber ohnehin eine zu vernachlässigende Rolle spielen.
Preis / Leistung & Fazit
Das Razer Seiren ist alles in allem wirklich ein sehr gutes Mikrofon. Nicht nur die Soundqualität, die sich sehen lassen kann, sorgt dafür: Auch die universelle Einsetzbarkeit dieses Geräts, die aus den verstellbaren Richtcharakteristika resultiert, sorgt für Freude bei unserem Mikrofon Test. Das hohe Gewicht mag dem einen oder anderen Nutzer zwar unangenehm auffallen, dafür wird hier kein externes Audio Interface oder sonstiges Zubehör benötigt. Die drei kleinen Membranen mit einem Durchmesser von 14 mm liefern in Kombination mit der Kondensatorbauweise eine tolle Soundqualität und das auch noch in einem ansprechend designten und top verarbeiteten Gehäuse.
Kommentare
Christoph 16. August 2017 um 0:17
Das Razer Seiren Pro ist ein tolles YouTube Mikrofon. Meine gesamte Hardware ist von Razer, ich wollte also auch das Mikrofon, damit alles stimmig aussieht. Da man das Mikrofon bei YouTube Videos natürlich auch sieht, sollte das auch gut aussehen.
Die Aufnahmequalität finde ich sehr gelungen, ich habe aber auch keinen Vergleich zu anderen Geräten; könnte es mir aber nicht besser vorstellen, ein meilenweiter Unterschied zu meinem internen Mic am Laptop.
Teuer ist das Mikrofon zwar, dafür bekommt man auch was geboten und ich bin rundum zufrieden mit diesem Modell. Würde es mir jederzeit wieder kaufen!
Dennis Stegerer 29. Juli 2017 um 14:32
Für diesen Preis ist das Mikrofon einfach quatsch. Die Aufnahmequalität ist zwar gut aber von den technsichen Daten hat man in der Praxis einfach nichts. Was bringt mir eine Samplingrate mit 96 kHz wenn ich die Soundqualität bei einem (günstigeren sogar!) Rode NT-USB einfach besser ist? Muss jeder für sich selbst wissen aber hier denke ich zahlt man viel für den Namen Razer Seiren..