Inhalte auf dieser Seite
Samson G-Track USB Mikrofon Test
Das Samson G-Track USB ist ein USB Kleinmembran-Mikrofon des US-amerikanischen Herstellers Samson. Auf Amazon ist das Samson G-Track mit USB Anschluss eines der am häufigsten gekauften USB Mikrofone überhaupt – nicht zuletzt auf Grund der hochwertigen Produkte von Samson, sowie dem hervorragenden Preis/Leistungs-Verhältnis. Aber hält dieses USB Mikrofon wirklich, was es verspricht? In unserem Samson G-Track USB Test zeigen wir, wie gut das dieses Mikro in der Homerecording Praxis wirklich schlägt.
Hinweis: Oftmals wird das Samson G-Track USB im Internet als Großmembran-Mikrofon tituliert. Dies ist jedoch nicht der Fall, hierbei handelt es sich wie bei den meisten USB Mikros für den Heimgebrauch um ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon. Die Bezeichnung „Großmembranmikrofon“ wird von Händlern oftmals wider besseren Wissens verwendet, weil unerfahrene Nutzer diesen Begriff mit einer höheren Soundqualität assoziieren. Dies ist jedoch keineswegs der Fall.
Die Soundqualität
Die Soundqualität bei diesem Mikrofon kann sich durchaus sehen lassen: Wer ein Mikrofon für knapp über 100 € mit USB Anschluss kauft, würde wohl eine geringere Soundqualität erwarten. Die kleine Membran, die im Durchmesser 19 mm misst, sorgt für klare Stimmübertragungen und tolle Höhen. Auch die Mitten kommen gut zur Geltung, die Tiefen klingen voll und voluminös. Insbesondere für Sprachaufnahmen eignet sich das Samson G-Track USB, wobei auch die Aufnahme von Instrumenten oder von Gesang problemlos möglich ist. Wer ausschließlich hohen Gesang oder akustische Instrumente aufnehmen möchte, sollte jedoch eventuell direkt zu einem Instrumentenmikrofon mit noch kleinerer Membran greifen.
Direkte Konkurrenten zum Samson G-Track gibt es kaum, da die großen Konkurrenten im USB-Mikrofon Bereich von Rode (Rode NT-USB) und Audio Technica (Audio Technica AT2020 USB) in einer komplett anderen Preisklasse liegen. Dabei ist die Soundqualität dieser Mikrofone zwar minimal besser als die des Samsons – in der Praxis sind die Unterschiede aber kaum zu hören. Wer auf entsprechendes Zubehör, insbesondere Popschutz, Mikrofonspinne und Reflexionsschirm, nicht verzichtet, der kann mit diesem kleinen USB Kondensatormikrofon hervorragende Aufnahmen anfertigen, die sich vor allem für YouTube-Videos, Podcasts oder ähnliche Zwecke eignen.
Die Ausstattung
Bei der Ausstattung zeigt sich, dass das Samson G-Track USB ein klassisches USB-Kondensatormikrofon für Einsteiger im Homerecording Bereich ist. Die Membrankapsel misst im Durchmesser 19 mm, es handelt sich bei diesem Modell also ganz offensichtlich um ein Kleinmembran-Mikrofon. Der Vorteil hierbei ist, dass die Schallquelle zum Aufnehmen nicht direkt vor dem Mikrofon liegen muss, sodass das Mikro auch aus einiger Entfernung (beispielsweise beim Aufnehmen während dem Arbeiten am Schreibtisch) zuverlässig und in hoher Qualität aufnimmt. Kopfhörer können mit Hilfe des 3,5 mm Anschluss direkt am Mikrofon eingesteckt werden – Adapter sind nicht notwendig, allerdings können professionelle Studio Mikrofone mit einem 6,3 mm Anschluss nicht ohne weiteres genutzt werden.
Dieses Mikrofon jetzt bei Amazon kaufenDer USB Anschluss ist ein USB 2.0 Anschluss, was für USB Mikrofone auch heute noch der absolute Standard ist. An der Front des Mikrofons befinden sich drei Drehregler, deren Widerstand beim Drehen gut bemessen ist, für unseren Geschmack aber etwas zu leichtgängig ist. In unserem Samson G-Track USB Test konnten wir die Einstellungen jedoch problemlos feinjustieren. Mit diesen Schaltern können die Aufnahmelautstärke im Allgemeinen, sowie für den Instrumenten-Eingang und das Mikrofon separat gesteuert werden. Auf der Unterseite des Mikrofons befindet sich der USB-Anschluss, ein Line-Eingang für Instrumente, sowie der Kopfhörer-Anschluss zum Mithören der Aufnahmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Verarbeitung & Usability
Die Verarbeitung beim Samson G-Track USB gefällt uns in unserem großen Mikrofon Test ganz gut. Die Spaltmaße sind kaum zu sehen, das Mikrofon ist aus Metall gefertigt und macht auch an sich einen sehr stabilen Eindruck. Da das gerät sehr klein und handlich ist, nimmt es weder viel Platz auf dem Schreibtisch weg, noch hat es ein besonderes hohes Gewicht. Die Druckpunkte der Schalter an der Front des Mikrofons, sowie der Widerstand der Drehschalter waren nicht ohne Kritikpunkte – insgesamt macht dieses USB Mikrofon aber in Punkto Verarbeitung einen sehr soliden Eindruck.
Das Preis/Leistungs-Verhältnis & Fazit
Alles in allem ist das Samson G-Track USB ein hervorragendes USB Kleinmembran-Kondensatormikrofon, das sich zweifelsohne mit teureren Modellen messen kann. Die Soundqualität ist sehr gut und auch die Verarbeitung, sowie die Usability sind im großen und ganzen mehr als zufriedenstellend. Zwar ist der Widerstand der Drehregler nicht ganz ideal und das mitgelieferte Tischstativ ist nicht besonders sicher – ansonsten bekommt der Käufer hier aber für relativ wenig Geld ein hochwertiges USB Mikrofon, das für die meisten Zwecke im Homerecording Studio absolut ausreicht.
Kommentare
Ingo T. 20. Juli 2017 um 13:22
Einfach ein tolles und universell einsetzbares USB Mikrofon. Ich nehme damit meinen Podcast auf und bin super zufrieden damit. Was man allerdings erwähnen sollte: Auf den Produktfotos sieht das Mikrofon immer ziemlich klein aus – das entspricht aber nicht der Wahrheit! In Wirklichkeit ist das Mikro fast so groß wie ein Rode NT1 A oder NT1 Kit. Die 600 Gramm Gewicht sind auch happig, wenn man einen Gelenkarm nutzen möchte.
Die Soundqualität der Aufnahmen ist aber wirklich top, da kann man sich nicht beschweren und auch die Verarbeitung passt.
Liebe Grüße
Napoleon 19. Juli 2017 um 10:16
Ich betreibe einen YouTube Channel über die Geschichte meiner Stadt. Mit diesem Mikrofon sind die Aufnahmen sehr gut und das für den lächerlichen Preis von nicht mal 100 €. Vorher hatte ich nur ein billiges Skype-Mikrofon aus dem Saturn (kostete glaube ich 25 – 30 €). Die Aufnahmen damit waren zwar auch nicht schlecht, das Samson G-Track USB liefert aber schon eine komplett neue Hausnummer ab.
Ich habe mir einen Samson MD 5 Tischstativ dazu gekauft (eBay, 15 €), so kann ich auf dem Schreibtisch aufnehmen. Einen Reflexionsfilter kann ich mir (noch) nicht wirklich leisten, habe mir einfach mit Pappmasche und drei Eierschachteln einen selbst gebaut. Ich finde den Unterschied hört man schon!
Ich kann das USB Mikrofon wirklich nur empfehlen, man beokmmt hier ein tolles Produkt mit einer wirklich sehr guten Aufnahmequalität für sein Geld.