Inhalte auf dieser Seite
Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer Test
Kaum jemand auf der Welt kennt nicht mindestens ein Produkt aus dem Hause Sony. Mit dem Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer hat sich der asiatische Hersteller auch in den Homerecording Studios auf der ganzen Welt einen Platz gesichert. Das Modell Sony MDR-7506 ist ein geschlossener Studio Kopfhörer mit leider relativ kleinen Ohrmuscheln, der ansonsten jedoch eine sehr gute Figur macht: Die Spiralkabel mit dem Anschluss von 3,5 mm lassen sich auch an Consumer-Geräten verwenden, die Frequenzbreite von 10 Hz – 20 kHz ist für alle Homerecording Zwecke bestens geeignet.
Mit einer Impendanz von 63 Ohm kann dieser Studio Kopfhörer auch an Interfaces oder anderen Geräten genutzt werden, die nicht über besonders leistungsstarke Kopfhörer-Vorverstärker verfügen. Das Gewicht ist mit 230 Gramm im unteren Bereich angesiedelt, die gepolsterten Kopfbügel sorgen auch bei längeren Aufnahme-Sessions für ein gutes Tragegefühl. Das 3 meter lange Kabel sorgt für genügend Spielraum im Studio. In unserem Sony MDR-7506 Test zeigen wir, wie gut dieser Studio Kopfhörer sich im Vergleich zu anderen Modellen aus dieser Preis- und Leistungsklasse schlägt.
Die Soundqualität
Die Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer bieten eine ausgezeichnete Soundqualität für Aufnahmen im Homestudio. Der Sound klingt genau so, wie er sich anhören soll: Unverändert und absolut ausgewogen. Die Tiefen sind zwar drückend, jedoch nicht so omnipräsent wie bei herkömmlichen Consumer-Kopfhörern. Die Mitten sind sehr gut verständlich und lassen sich auch bei umfangreicheren Aufnahmen hervorragend heraushören. Die Höhen sind sind zu brillant und lassen sich klar und ohne Übersteuerungen hören. Die geschlossene Bauweise dieser Kopfhörer sorgt dafür, dass auch bei lauteren Studioumgebungen die Aufnahmen ohne Probleme angehört werden können.
Auch für das normale Musik hören außerhalb des Studios sind diese Kopfhörer sehr gut geeignet. Insbesondere für Nutzer, die gerne jedes Detail eines Musikstücks erfassen möchten, eignen sich diese Kopfhörer mehr als gut. Die Soundqualität erreicht dabei ohne Probleme die Qualität wesentlich teurerer Modelle im Homestudio-Bereich. Auch unterwegs macht die geschlossene Bauweise es sehr einfach möglich, bei lauteren Hintergrundgeräuschen alle Facetten des Klangs zu erfassen. Wie man es vom Hersteller Sony gewohnt ist, überzeugt die Soundqualität auf ganzer Linie.
Die Ausstattung
Die Ausstattung von Studio Kopfhörern ist natürlich nicht nur wichtig für die Soundqualität, sondern auch für den Tragekomfort. Hier können die Sony MDR-7506 punkten: Mit einem Widerstand von 63 Ohm spielt dieses Modell in der unteren Liga, dennoch ist kaum Rauschen zu vernehmen. Der geringe Widerstand sorgt zudem dafür, dass diese Kopfhörer auch mit Consumer-Geräten (beispielsweise Smartphones oder anderen mobilen Wiedergabegeräten) betrieben werden können. Dementsprechend ist die Soundqualität auch beim Hören von Musik im Alltag sehr gut, was unter anderem dem vergleichsweise geringen Widerstand im Studio-Bereich geschuldet ist.
Diese Studio Kopfhörer jetzt bei Amazon kaufenDie geschlossene Bauweise ist für Homestudios ohne optimale Dämmung perfekt geeignet. Hintergrundgeräusche werden somit effektiv abgeschirmt und der Nutzer kann sich voll und ganz auf den Sound aus den Kopfhörern konzentrieren. Andererseits drückt die geschlossene Bauweise bei längeren Sessions auch auf die Ohren – hier ist abzuwägen, worauf man mehr Wert legt. Der Frequenzgang deckt mit 10 Hz bis 20 kHz das für den Menschen hörbare Spektrum perfekt ab, hier können diese Sony Kopfhörer also ohne Probleme auch mit teureren Geräten mithalten.
Die Verarbeitung
Bei Kopfhörern ist die Verarbeitung enorm wichtig: Eine gute Passform, sowie bequeme Polster sorgen bei längeren Sessions für ein anhaltend gutes Tragegefühl. Dabei sind vor allem die Polster der Ohrmuscheln und das Design des Kopfbügels wichtig. Die Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer leisten hier hervorragende Arbeit: Die Polster bestehen aus Kunststoff, was atmungsaktiver als Leder ist und somit auch an heißen Tagen nicht zu Schweißausbrüchen führt. Der Kopfbügel ist ergonomisch gestaltet und ebenfalls relativ weich gepolstert. In unserem Kopfhörer Test konnten wir uns von der angenehmen Trage- und Passform ausgiebig überzeugen.
Preis/Leistungs-Verhältnis & Fazit
Die Leistung dieses Studio Kopfhörers ist wirklich ausgezeichnet. Im Homerecording Studio werden meist (vergleichsweise) günstige Kopfhörer gesucht, die den Sound natürlich und ungefärbt wiedergeben. Die Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer tun das und sogar noch mehr: Die hervorragende Verarbeitung sorgt für ein sehr angenehmes Tragegefühl. Auch bei längeren Sessions kommt man hier nicht ins schwitzen und auch Kopfschmerzen traten in unserem Sony MDR-7506 Test nicht ein. Die geschlossene Bauweise macht dieses Modell perfekt fürs Homestudio, da Hintergrundgeräusche sehr gut abgeschirmt werden.
Kommentare
99,00 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Januar 2025 7:10
Daniel 20. Juli 2017 um 13:26
Für mich sind diese Sony Studio Kopfhörer das beste, was es aktuell zu kaufen gibt. Nicht nur die Soundqualität ist top, sondern auch die Verarbeitung. Das Kabel ist ein sogenanntes Telefonkabel, das in sich selbst gewickelt ist. Somit ist das Kabel relativ lang und nimmt trotzdem nicht viel Platz weg / stört nicht beim Hören.
Ich muss zugeben, ich nutze die Kopfhörer nicht fürs Studio oder irgendwelche Aufnahmen, sondern einfach weil ich gerne Musik in guter Qualität höre 😛 Denke aber, das sollte mehr als genug über diese Kopfhörer aussagen. Außerdem sind unter 100 € wirklich angemessen für diese Qualität und damit ist das Preisleistungs-Verhältnis wesentlich besser als bei anderen Kopfhörern.