Inhalte auf dieser Seite
Beats by Dr. Dre – Beats Studio 3 Test
Der Hersteller Beats gehört bekanntermaßen seit einiger Zeit zum Konzern Apple und stellt qualitativ sehr hochwertige Kopfhörer her. Das Problem: Die meisten dieser Modelle sind InEar und OnEar-Kopfhörer, die sich in erster Linie für den Consumer-Bereich eignen. Können solche Kopfhörer auch als Studiokopfhörer genutzt werden? Eher nicht. Aus diesem Grund bietet der Hersteller mit den Beats Studio 3 sehr leistungsstarke Studiokopfhörer, die sich für Musikproduzenten besonders gut eignen sollen. Das ist Grund genug für uns, dieses Modell in unserem Beats Studio 3 Test unter die Lupe zu nehmen.
Die Soundqualität ist, wie man es bei dem selbstbewussten Preis dieser Kopfhörer erwarten kann, ausgezeichnet. Die aktive Geräuschunterdrückug ist ein Novum bei den Beats Studio 3, auch das Design wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen leicht verändert. Die technische Ausstattung und die übrigen Proudktmerkmale passen ins Muster klassischer Studiokopfhörer. Unser Kopfhörer Test zeigt, wie gut sich dieses Modell in der Praxis schlägt.
Die Soundqualität: Licht und Schatten in Einem
Bei der Soundqualität fällt natürlich sofort die starke Basslastigkeit der Kopfhörer auf. Das kennt man bereits von den herkömmlichen Beats Kopfhörern, diese sind jedoch nicht zwingend auf die Nutzung im Studio ausgelegt. Im Vergleich zu den OnEar Kopfhörern von Beats sind die Bässe zwar bei den Beats Studio 3 deutlich reduziert, dennoch sind diese noch ausgesprochen präsent. Das ist für die Musikproduktion von Sprache oder Sprechgesang kein Problem, beim Abmischen von akustischen Instrumenten oder Gesang kann das jedoch durchaus Probleme machen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Was uns in unserem Beats Studio 3 Test positiv und negativ zugleich aufgefallen ist: Die aktive Geräuschdämmung der Kopfhörer. Die geschlossene Bauweise sorgt ohnehin für eine gute Dämmung der Hintergrundgeräusche, beim Musikhören mit dem Smartphone hört man jedoch ein deutliches Rauschen. Hier ist es von Vorteil, dass sich das aktive Noise-Cancelling deaktivieren lässt – dann hat man auch bei nicht so leistungsstarken Vorverstärkern oder beim Hören von leiser Musik keine Probleme mit störendem Eigenrauschen.
Beats Studio 3 Test: Die Ausstattung
Die Ausstattung bei Kopfhörern ist weit wichtiger, als man auf den ersten Blick denken könnte. Nicht nur die Soundqualität richtet sich zu einem großen Teil nach den technischen Gegebenheiten – auch die Nutzungsmöglichkeiten im Homestudio werden maßgeblich von der Ausstattung beeinflusst. Die Beats Studio 3 verfügen für Studiokopfhörer über eine sehr gute Ausstattung, was sich natürlich auch im Gewicht niederschlägt: Mit knapp 300 Gramm sind diese Kopfhörer vergleichsweise schwer.
Diese Studio Kopfhörer jetzt bei Amazon kaufenIm Vergleich zu den übrigen Kopfhörern von Beats fällt zunächst auf, dass es sich hierbei um geschlossene Kopfhörer handelt. Die Ohren werden von den Muscheln der Kopfhörer komplett umschlossen. Das sorgt für eine Unterdrückung der Hintergrundgeräusche, allerdings kann der Schall sich nicht so gut wie bei offenen Kopfhörern ausbreiten. Auch die hohe Impendanz von 136 Ohm ist der Studio-Variante vorbehalten. Das Abspielgerät sollte bei diesen Kopfhörern also über ausreichend leistungsstarke Vorverstärker verfügen.
Kopfhörer Test: Verarbeitung & Materialqualität
Auf dem Kopfhörer Markt gibt es kaum hochpreisigere Modelle als diese Beats Studio 3 Kopfhörer. Entsprechend hoch sind auch die Erwartungen an die Materialqualität und das Niveau der Verarbeitung bei einem solchen Modell. Wichtig ist hier nicht nur, dass keine Fehler bei der Verarbeitung auftreten, sondern auch, dass die Kopfhörer möglichst angenehm zu tragen sind. Insbesondere bei Studiokopfhörern ist dieser Punkt essentiell, weil die Produkte oft stundenlang genutzt werden. Entscheidend dafür sind die Ohrmuscheln, sowie der Kopfbügel des Modells.
In unserem Beats Studio 3 Test waren wir von der Materialqualität und der Verarbeitung insgesamt positiv überrascht und schon nach wenigen Stunden begeistert. Mit einem Gewicht von weniger als 300 Gramm ist dieses Modell außerdem vergleichsweise leicht – zumindest für Studiokopfhörer. Die geschlossene Bauweise sorgt für eng anliegende Ohrmuscheln. Das war in unserem Test aber dank der ausreichenden Größe der Muscheln kein Problem. Wer aber besonders große Ohren hat, der sollte dieses Modell zunächst testen. Eventuell kann hier sonst ein anderes Gerät mehr Sinn machen.
Beats Studio 3 Test: Preis / Leistung & Fazit
Wenn man an Studiokopfhörer für gehobenen Anspruch denkt, steht Beats by Dr. Dre nicht gerade am Anfang der Liste. Im Vergleich zu Sennheiser, AKG und Beyerdynamic bietet der US-amerikanische Hersteller, der mittlerweile zum Apple-Konzern gehört, nur ein einziges Studio-Modell an. Das hat es aber in sich: In unserem Beats Studio 3 Test war unsere Redaktion positiv von der Klangqualität und der Ausstattung dieser Kopfhörer überrascht. Wer die aktive Geräuschunterdrückung abstellt und kein Problem mit den harten Kopfbügeln hat, der bekommt mit diesen Studiokopfhörern ein sehr gutes Produkt, das sich ideal für die Nutzung im Homestudio eignet.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
206,99 € 349,95 €