Inhalte auf dieser Seite
Audio Technica ATH-M50x Studio Kopfhörer Test
Der Hersteller Audio Technica ist zwar für seine Studio Kopfhörer bekannt, führt jedoch auch hervorragende Studio Mikrofon in seinem Sortiment. Die Audio Technica ATH-M50x sind Studio Kopfhörer, die auch im privaten Bereich gerne genutzt werden – mit einer Impendanz von nur 38 Ohm braucht es keine sehr leistungsfähigen Vorverstärker. Dennoch ist die Soundqualität dieser Kopfhörer hervorragend, in der Homerecording Praxis dürften die Bässe jedoch etwas zu stark hervortreten. In unserem Audio Technica ATH-M50x Test waren wir von der Soundqualität jedoch begeistert.
Die geschlossene Bauweise schirmt Hintergrundgeräusche sehr gut ab, diese Studio Kopfhörer eignen sich also auch für nicht optimal gedämmte Aufnahmeumgebungen. Die Frequenzbreite von 15 Hz bis 28 kHz deckt den wichtigsten Bereich bei weitem ab, hier gibt es keine Kritikpunkte. Das Gewicht der Kopfhörer ist mit stolzen 341 Gramm aber relativ hoch – dennoch ist der Tragekomfort auf Grund des gepolsterten Kopfbügels, sowie der bequem gestalteten Ohrmuscheln relativ hoch. Das Design ist typisch für Audio Technica in schwarz mit silbernen Akzenten gehalten. Der 3,5 mm Anschluss lässt auch die Nutzung an Consumer-Wiedergabegeräten ohne Probleme zu.
Die Soundqualität
Die Soundqualität steht bei Audio Technica immer im Vordergrund – egal ob es sich um Mikrofone oder (Studio) Kopfhörer handelt. Die Audio Technica ATH-M50x stellen hier keine Ausnahme dar. Die Höhen klingen kristallklar und auch die Mitten zeichnen sich deutlich ab. Die Bässe sind für Studio-Kopfhörer unserer Einschätzung nach ein wenig zu stark, diese können jedoch am Rechner oder Ausgabegerät ohnehin feinjustiert werden. Der breite Frequenzgang erlaubt tiefe Bässe und brillante Höhen, die sehr Impendanz lässt den Sound auch bei gewöhnlicher Consumer-Hardware ohne professionelle Vorverstärker sehr gut klingen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Ausstattung
Wenn es um die Ausstattung geht, dann gibt es kaum einen Hersteller von Recording Hardware, der ein ähnlich hohes Niveau bietet, wie Audio Technica. Die Studio Kopfhörer ATH-M50x des asiatischen Herstellers sind äußerst beliebt – und das nicht nur bei Nutzern fürs Homestudio, sondern auch für Gelegenheitsnutzer zum normalen Musik hören. Dabei dominiert die Ausstattungsliste dieser Kopfhörer ganz klar die sehr niedrige Impendanz: Mit einem Widerstand von nur 38 Ohm klingt der Sound dieser Kopfhörer auch bei eher schwächeren Vorverstärkern hervorragend und laut. Die Klangdetails werden zwar irgendwann nicht mehr so schön, in der Praxis spielt dies jedoch eher eine untergeordnete Rolle und ist kaum bis gar nicht zu hören.
Diese Studio Kopfhörer jetzt bei Amazon kaufenAber auch die geschlossene Bauweise sorgt für eine umfangreiche Nutzungsmöglichkeit dieses Produkts: In unserem Audio Technica ATH-M50x Test hat uns die Geräuschdämmung sehr gut gefallen. Dies ist für Homerecording Studios ohne professionelle Schalldämmung sehr wichtig. Wenn Hintergrundgeräusche nicht effektiv abgeschirmt werden, können diese beim Abhören der Aufnahmen stören. Die geschlossene Bauweise des Studio Kopfhörers unterstreicht ebenfalls nochmal den Anspruch dieses Modells, auch ganz normal zum Musik hören außerhalb des Studios verwendet werden zu können. In dieses Schema passt auch wieder der 3,5 mm Anschluss des Kopfhörers.
Die Verarbeitung
Wie man es von Audio Technica schon bei anderen Produkte gewohnt ist (beispielsweise bei den Mikrofonen) gibt es kaum einen Mangel bei der Verarbeitung dieser großartigen Produkte. Auch wenn die Kopfhörer des Herstellers hier ohnehin in der oberen Preisklasse im Homerecording Bereich angesiedelt sind, gibt es hier dennoch nichts zu meckern: Die Verarbeitung der Studio Kopfhörer ist zweifelsfrei einer der größten Pluspunkte dieser Studio Kopfhörer. Die verwendeten Materialien sind äußerst hochwertig und es gibt kaum Spaltmaße, die mit bloßem Auge zu sehen sind. Auch die verschraubten Bauteile sind hervorragend verarbeitet und befestigt.
Die Kopfhörer-Muscheln bestehen aus Kunststoff und führen Akzentbauteile in Edelstahl-Farbe an der äußeren Seite. Die Auflage der Ohrmuscheln bestehen aus Kunstleder – das liegt zwar gut auf dem Ohr und fühlt sich hervorragend an, bei einer warmen Aufnahmeumgebung gerät man hier jedoch leicht ins schwitzen. Die Ohrmuscheln sind mit zweiachsigen Schrauben am Kopfbügel befestigt. Dieser Mechanismus macht es möglich, die Ohrmuscheln um bis zu 180° zu drehen. Somit kann während des Mithörens der Aufnahmen einfach ein Ohr frei gemacht werden, was den Workflow im Homerecording Studio deutlich verbessert.
Das Preis/Leistungs-Verhältnis
Die Leistung bei diesem Studio Kopfhörer ist absolut überdurchschnittlich. Im Vergleich zu anderen Modellen ist vor allem die sehr gute Verarbeitung und die Ausrichtung dieser Kopfhörer auf die normale Nutzung zum Musik hören hervorzuheben. Wer dieses Modell länger am Stück nutzt, profitiert nicht nur von der guten Soundqualität, sondern auch von dem aus der hochwertigen Verarbeitung resultierenden Tragekomfort. Das abnehmbare Kabel erlaubt die Nutzung auch mit anderen Kabeln, sowie die Ersetzung des Kabels im Falle eines Defekts.
Kommentare
Nina 7. September 2017 um 11:17
Ich habe diese Kopfhörer nur für normale Musik gekauft, nutze sie also nicht im Tonstudio 😛 Aber dafür sind die auch einfach perfekt geeignet. Die Kopfhörer klingen hervorragend (höre gerne klassische Musik und Musicals) und man merkt, dass die Bässe hier nicht übertrieben sind. Wesentlich besser als mit normalen Kopfhörern, man kann praktsich alle Lieder nochmal von vorne hören mit diesen Kopfhörern, weil man jedes mal neue Facetten mitbekommen.
Preislich in Ordnung und die Verarbeitung stimmt auch. Die Studio Kopfhörer sind vielleicht in erster Linie nicht für die private Nutzung gedacht, dafür stimmt aber die Soundqualität wirklich vollkommen. Sehr geiles Teil.
Gregor Deller 3. November 2017 um 20:09
Diese Audio Technica Kopfhörer sind wirklich ausgesprochen gut. Am Handy kann man gut damit hören, auch im Homestudio zum Aufnehmen kann man es gut benutzen. Zu den technischen Gegebenheiten kann ich leider nichts sagen, weil ich davon einfach keine Ahnung habe. Der Sound klingt aber bombastisch gut, überhaupt kein Vergleich zu meinen bisherigen Beats OnEar Kopfhörern!
Das Design gefällt mir gut und die Kopfhörer sind nicht so dick / breit, dass man sie nicht auch im Bus oder beim Rumlaufen in der Öffentlichkeit tragen könnte. Ansonsten sind die Ohrmuscheln sehr angenehm gestaltet und auch bei langem Tragen fallen die Studio Kopfhörer überhaupt nicht unangenehm auf.
Für mich ein tolles Produkt und eine absolute Empfehlung!
145,00 € 159,00 €
Rückert Alex 19. Juli 2017 um 10:33
Hallo,
ich hatte vor kurzem die Möglichkeit, die Audio Technica ATH M50x Studio Kopfhörer bei einem meiner Studienkollegen zu testen. Zwar war das nicht im Homerecording Studio, dafür konnte ich mit dem iPhone Musik hören. Hier im Test steht ja auch, dass diese Kopfhörer auch für die normale Nutzung zum Musik hören gedacht sind. Nach meinem ersten Eindruck kann ich diese Aussage nur unterschreiben: Die Kopfhörer klingen auch zum Musik hören wirklich fabelhaft.
Zunächst war es sehr ungewohnt, die Kopfhörer zu tragen, weil sie doch ziemlich schwer sind (bin normalerweise nur meine beats onEars gewohnt). Nach ein paar Minuten war das aber dann kein Problem mehr. Die geschlossene Bauweise schirmt die Hintergrundgeräusche sehr gut ab; selbst die lauten Unterhaltungen ein paar Tische weiter waren kaum bis gar nicht mehr zu hören. Dabei drücken die Ohrmuscheln auch nicht zu sehr auf die Ohren.
Über den Frequenzgang kann ich leider nichts sagen, ich weiß auch nicht ob man diesen wirklich heraushört. Der Klang selbst ist absolut hervorragend, kein Vergleich zu meinen onEars, obwohl diese in der gleichen Preisklasse spielen. Fürs Studio würde ich zwar sagen, dass die Bässe ein Stückchen zu stark drücken, aber das kann man wohl auch noch feinjustieren. Eventuell waren da auch PreSets auf dem iPhone, das weiß ich leider nicht mehr.
Ansonsten war ich sehr begeistert von diesen Studio Kopfhörern. Der Preis ist zwar wirklich happig und ich weiß nicht, ob andere Kopfhörer wie beispielsweise der Beyerdynamic DT 990 Pro für das gleiche Geld noch besser wären; an sich bin ich von diesen Audio Technica Kopfhörern aber überzeugt, würde ich mir definitiv auch kaufen. Vielleicht mal wenn das Homestudio zu Hause steht 😉
LG,
Alexander Rückert